Fehlermeldung

  • Notice: Trying to get property 'body' of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).
  • Notice: Trying to get property 'format' of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).

Schokolade hilft nicht gegen Liebeskummer

Funktioniert Schönsaufen wirklich? Macht Schokolade glücklich und Cola den Abfluss sauber? Die beiden Autorinnen, Gabriele Hasmann und Claudia Böhm haben Alltagsmythen und Binsenweisheiten anhand von Selbsttests auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

Wie man Online-Leser hinter dem Ofen hervorholt

Der deutsche Blogger Michael Firnkes verrät in seinem Buch, wie Webseiten-Betreiber Reichweite, Bekanntheit und Umsatz durch gezielten Mehrwert ihres Content erhöhen können.

„Kündigen Sie, das Leben ist kurz“

Drei Briten vertreten mit dem Onlinedienst „Escape City“ und ihrem Buch „Das Escape Manifest“ einen provokativen Ansatz. Sie verraten, wie sie selbst vor drei Jahren das Hamsterrad in großen Firmen hinter sich ließen und ein völlig neues Projekt anfingen.

Am Steinhof

Die Bürgerinitiative steinhof-erhalten gab dem Landschaftsökologen Christian Schuhböck den Auftrag zu eruieren, ob das Otto-Wagner-Areal am Steinhof die strengen Auflagen erfüllt, um zum Weltkulturerbe erklärt zu werden. Jetzt ist das Buch zur Studie im Kral Verlag erschienen.

Auf den Spuren des Dritten Mannes

„Der Dritte Mann“ war ein Welterfolg und zeigte wie kein anderer Film das düstere Wien der Nachkriegszeit. Ein neues Buch erzählt alles über die Dreharbeiten, Protagonisten und Schauplätze des Klassikers.

Ich klage, ich klage an

Der Prozess um die Morde der rechtsradikalen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ sorgen in der deutschen Medienlandschaft derzeit für Aufsehen und führt ein unglaubliches Gemisch von behördlicher Schlamperei, Vertuschungen, medialen und gesellschaftlichen Vorverurteilungen zutage. Obwohl die Vorkommnisse rund um die zehn Morde akribisch aufgearbeitet werden, bleiben wichtige Fragen ungestellt: jene nach den Angehörigen und nach dem Alltagsrassismus, der die Mordserie erst möglich machte. Esther Dischereit hat ein eindringliches Buch darüber geschrieben.

Die finsteren Seiten von Belfast

[Kurt Lhotzky](http://www.literaturbuffet.com/) kann alles. Er macht den besten grünen Tee der Stadt, reicht knuspriges Gebäck dazu und kennt fast jedes Buch. Im Literaturbuffet lesen Autoren aus ihren Werken und Buchfreunde finden den richtigen Lesestoff. Für dieZeitschrift schreibt er Rezensionen.

Austern mit Ketchup, Versailles on a budget

Der Kabarettist Clemens Haipl blattelt mit dem Buch „Der Wiener takes it all“ die Klischees rund um seine Heimatstadt schonungslos auf. Und zwar komplett subjektiv.

Gebrüder Grimms Brüder

Das Duo Ursus Piscis lässt aus wenigen Stichwörtern Phantasiewelten entstehen. Im dieZeitschrift-Gespräch erzählen sie, wie jeder selbst zu Prinzessin, Troll oder Elfenkönig werden kann und warum ein Pullover im Mittelalter nichts verloren hat.

Alltagstourist

Eva Jung erfand ein Wort: Alltagstourist. Sie glaubt, es war längst überfällig, schließlich gehe das Thema jeden etwas an. Die Grafikerin und Autorin setzt sich nicht nur auf Reisen sondern auch zu Haus die Touristenbrille auf und entdeckt das scheinbar Offensichtliche neu. Jetzt hat sie ein Inspirationsbuch darüber geschrieben. Eine Anleitung gegen Langeweile im Alltag und für mehr Abenteuer auf Reisen.