Fehlermeldung
- Notice: Trying to get property of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).
- Notice: Trying to get property of non-object in block_block_view() (Zeile 247 von /www/htdocs/w0115499/!seiten/diezeitschrift.at/modules/block/block.module).
Ressorts
Kultur
- Musik
Eines bitte vorweg: Mads Jacobsen will mit dem Song "The Corona Virus Blues" nicht die "Gunst der Stunde" nutzen, sondern es ist sein Weg mit seiner Quarantäne auf Sizilien umzugehen.
Advertising Lieblingsfriseur

Seit der Südafrikaner Joel Rossouw seinen Friseurladen in Wien eröffnet hat, sind die Tage schlechter Frisuren gezählt: In seinem umfangreichen „Haarmenü“ gibt es unter anderem auch ein einzigartiges Jahresabo für den wöchentlichen Friseurbesuch. Somit gehören Nachwuchs und Spliss der Vergangenheit an. Bei Mädelsabenden stylt er außerhalb der regulären Geschäftszeiten bei Sekt und Canapes. Zum zweiten Geburtstag seines Ladens lädt er Töchter, Mütter und Großmütter zu Brunch und Haarschnitt ein.
Kultur
- Kino
„Die Dohnal“: Ein Film von Sabine Derflinger über die Heldin der österreichischen Gleichberechtigung. Für Feminist*innen und jene, die es noch werden müssen.
Thema
- Nationalratswahlen
Am 25. November 1945 fanden die ersten Nationalratswahlen der Zweiten Republik statt.
Reise
- Sport
„Habt ihr den Fuchs gesehen“, fragen uns zwei Spaziergänger. Wir schütteln den Kopf. „Soll am Ostmeer eingefroren sein. Acht Kilometer von der Brücke entfernt“, sagen sie.
Bücher
- True Crime
Ein schottisches Gericht verurteilte Oscar Slater im Jahr 1909 wegen Mordes zum Tode. Zu Unrecht fand der Schriftsteller Arthur Conan Doyle, und setze sich für die Freilassung des Mannes ein.
Kultur
- Musik
Im geschichtsträchtigen Perinetkeller stellte das Duo Hirsch Fisch seine Single "Zweite Kassa bitte" vor - einer Hymne auf den Grant der Wiener_innen.
Kultur
- Oper

Neue Oper im öffentlichen Raum! Der sizilianische Kontrabassist Alessandro Vicard hat eine elektronische Märchenoper für den 5. Wiener Gemeindebezirk komponiert, die im Rahmen von ‚WIRSINDWIEN‘ zur Uraufführung kommt und die integrative Kraft der Musik feiert. Produziert hat die Republik Reinprechtsdorf, auch der AUGUSTIN spielt eine gewichtige Rolle.
Reise
- Meilenstein für den 1500-Kilometer-Klub
Sieben Männer wollen am 7. April 2019 zum 36. Mal das Ziel des Vienna City Marathon erreichen. Auf dem Weg dorthin setzen sie einen echten Meilenstein: Mitten im 9. Bezirk werden sie 1500 VCM-Kilometer in den Beinen haben. 7 x 1500 km ergibt eine Strecke von Wien nach Wladiwostok.
Kultur
- Theater
Die Kombination von Vagina und Dirndl bringt ein Tabuthema mit österreichischer Tradition in Verbindung, was manche belustigt und andere stark provoziert.
Bücher
- Rezension
Der Stadtforscher Peter Payer erforscht in seinem neuen Buch"Auf und Ab" die Kulturgeschichte des Aufzugs in Wien. Eine charmante Aufarbeitung einer bisher vernachlässigten Technikgeschichte.
Läden
- Mode
Mode ist schon lange nicht mehr nur für Frauen ein Thema. Auch Männer wollen durch ein perfektes Outfit modische Akzente setzen und das Beste aus sich herausholen.
Bücher
- Krimi
Bis zur Veröffentlichung Giorgio Scerbanencos Buch „Das Mädchen aus Mailand“ werden Krimis in Italien als minderwertiges Genre angesehen. Er ändert das. Er macht den italienischen Krimi salonfähig. Auch weil sein Leben genauso ungewöhnlich ist wie das seiner Protagonist*innen.
Podcast, Thema
- Online-Tageszeitung
Im Jahr 2012 beschlossen ein paar Idealisten aus Südtirol, eine Online-Tageszeitung zu gründen – ohne viel Ahnung von der Materie und ohne ein Medienhaus im Rücken. Sie trotzen Querschüssen aus lokalen Medienhäusern, meistern finanzielle Herausforderungen und liefern Qualitätsjournalismus. Fünf Jahre später ist salto.bz als positiv bilanzierendes, kritisches, zweisprachiges Medium mit großer Community aus der Südtiroler Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken.
Kultur
- Konzert im Schnee
Die Konzerte in der Tourismusregion Wagrain-Kleinarl haben mittlerweile Tradition: Bands und Künstler von den Söhnen Mannheims bis zu Sarah Connor, von Conchita bis zu den Seern und noch einige mehr begeisterten bereits. Am Freitag, dem 14. Dezember, startet die Tourismusregion heuer mit dem Elektropop-Duo Glasperlenspiel offiziell in die Wintersaison - und das bei freiem Eintritt!
Kultur
- Festival
IN-TO-IT: Dabei sein, dran sein, drin sein. Ohne darin zu versinken und aufgesogen zu werden von Trends und Moden, die morgen vielleicht schon wieder vergessen sind.
Läden
- Uhren
Uhren zählen zu den beliebtesten Accessoires. Sie werten jedoch nicht nur das eigene Outfit auf, sondern stellen gleichzeitig auch ein Statussymbol sowie eine beliebte Wertanlage dar. Hochwertige Uhren können dabei schnell mehrere Tausend Euro kosten, weshalb immer mehr Menschen im Internet nach günstigen Angeboten suchen. Das ruft Betrüger und Verbrecher auf den Plan. Wer online auf der Suche nach attraktiven Angeboten ist, sollte folgende 5 Punkte beachten:
Wien
- Alternative Buchmesse
Zum neunten mal fand die alternative Buchmesse „Kritische Literaturtage“ statt. Eine Rückschau in Büchern, Autoren und Verlagen.
Bücher
- Vom Brot im Meer
„Alles ist wahr. Alles, was ich schreibe und dir erzähle ist wahr, alles!“ sagte Elsie Slonim zu Alfred Woschitz und gab ihm ein Bündel Papier. Sie, die hundertjährige Jüdin, die als einzige Zivilperson im militärischen Sperrgebiet auf Zypern lebt und er, der weitgereiste „bibliophile Bautechniker“ aus Kärnten begannen die unglaubliche Geschichte von Elsie und ihrer Familie aufzuschreiben.