Gespeichert von Marie am Do, 01/09/2014 - 15:11
Der Kabarettist Franz Joseph Moped, eine Hälfte des Duos „Gebrüder Moped“ erzählt in seinem Solo-Programm „Eigentlich bin ich eh ...“ von atmosphärischen Rektalspiegelungen, vom fliegenden Spaghettimonster und von einem Michael Häupl der Cappy trinkt. In den sozialen Medien verbreitet er seinen Humor mit Mitteln der Kommunikationsguerilla. dieZeitschrift sprach mit ihm über Strache-Witze, Nikoloverbot und die eigene Feigheit.
Gespeichert von Marie am Do, 01/09/2014 - 08:50
Gerhard Hadinger hatte sich seine Pension wesentlich ruhiger vorgestellt. Als 2011 im Ostteil des Otto-Wagner-Areals Bagger auffuhren, änderte sich sein Leben. Er und die Mitglieder des Vereins Initiative Steinhof engagieren sich für die Erhaltung des einzigartigen Jugendstilensembles auf der Baumgartner Höhe – mit einigem Erfolg. Hadinger erzählt von „g'schobenen Partien“, schützenswerten Fichten und Wimmerln am Allerwertesten. Weiterlesen oder zur [Bildergalerie](http://www.diezeitschrift.at/content/ein-spaziergang-mit-der-initiative-steinhof-erhalten)
Gespeichert von Marie am Mi, 01/08/2014 - 07:00
Cloed Priscilla Baumgartner hält nichts von saisonal wechselnden Kollektionen, weitgereisten Stoffen und Ellenbogentechnik im Geschäftsleben. Mit dieZeitschrift hat sie über alte Herrenhemden, die Gefahren für „Neue Selbstständige“ und gut durchzogenen Speck gesprochen.
Gespeichert von Marie am Mo, 01/06/2014 - 12:13
Alexander Schuller verwandelt sich mehrmals im Jahr in einen der mächtigsten "Vampire" Wiens. Wie in jeder guten Vampirgeschichte gibt es natürlich auch ein formelles Oberhaupt, den sogenannten Prinzen der Stadt (Domäne). In Wien ist es niemand geringer als Johannes von Habsburg. Seit 1997 schreibt Schuller an der Wiener Chronik des Vampirspiels „The Masquerade“. Die Zeitschrift hat mitgespielt und erfahren, was Verhüllungsjournalisten sind, warum Vampire gerne Melange trinken und wieso man sich vor Werwölfen in Acht nehmen muss.
Gespeichert von Marie am Mo, 01/06/2014 - 07:00
Marihuana im US-Bundesstaat Colorado mittlerweile ein legales Rauschmittel. In Österreich ist der Verkauf nach wie vor verboten. dieZeitschrift traf eine Wienerin, die in den 90-er Jahren Marihuana in ihrer Gemeindewohnung anpflanzte und verkaufte. Sie erzählt, wie sie zur Dealerin wurde, warum sie ständig in Angst lebte und wie man Hanf-Plantagenbesitzer an ihrer Kopfhaut erkennt.
Gespeichert von Marie am Fr, 01/0